Keilriemen - Motor+Teile
Sie suchen in der Kategorie "Motor+Teile: Keilriemen" Teile?
Hier sind sie richtig!
Hier sind sie richtig!
Fahrzeug Auswahl: AMGA-KlasseB-KlasseC-KlasseE-KlasseS-KlasseR-KlasseG-KlasseCLCLACLKCLSSLKSLGLAGLBGLCGLEGLSMLGLKVitoSprinterCitan<< Bitte auswählen
Keilriemen


Weitere Informationen:
Keilriemen für dein Mercedes-Modell- der Keilriemen fungiert als Treibriemen und verbindet die Keilriemenscheiben miteinander
- der Keilriemen überträgt Motorkräfte zu verschiedenen Nebenaggregaten
- durch die Kraftübertragung ist der Keilriemen sowohl für den Komfort als auch die Sicherheit unerlässlich
- typische, durch den Keilriemen angetriebene Nebenaggregate sind Generator, Hydraulikpumpe, Servolenkung, Klimakompressor, Lüfter oder Wasserpumpe
- ein Quietschen im Motorraum ist ein Indiz für einen defekten bzw. verschlissenen Keilriemen
- der Keilriemen setzt sich aus einem Material zusammen, das mit steigender Laufleistung und hohem Alter einem bestimmten Verschleiß ausgesetzt ist - entsprechend schreiben manche Fahrzeughersteller vor, den Keilriemen im Rahmen der Serviceintervalle regelmäßig zu tauschen
Wissenswerte Details und Hintergründe:
Der Keilriemen in deinem Mercedes-Modell fungiert als Treibriemen und überträgt insofern die Kraft vom Motor zu verschiedensten Nebenaggregaten. Typischerweise ist der Mercedes-Keilriemen dafür zuständig, dass unter anderem Generator (Lichtmaschine), Hydraulikpumpe, Servolenkung, Klimakompressor, Lüfter oder Wasserpumpe vom Motor angetrieben werden. Defekte, verschlissene oder poröse Keilriemen sollten sofort ausgetauscht werden. Ein quietschender Keilriemen ist ein Indiz dafür, dass der Keilriemen verschlissen ist.
(*) Wir platzieren auf unserer Website Affiliate- und Werbelinks bzw. Banner zu bestimmten Drittanbietern. Mit diesen Links/Bannern generieren wir Einnahmen (Werbekostenerstattungen), wenn über diesen
Link/Banner beim jeweiligen Drittanbieter eingekauft wird bzw. wenn dessen Seite aufgerufen wird. Ihnen entstehen dadurch keinerlei weitere Kosten.