Sportauspuff - Tuning Teile
Sie suchen in der Kategorie "Tuning Teile: Sportauspuff" Teile?
Hier sind sie richtig!
Hier sind sie richtig!
Fahrzeug Auswahl: AMGA-KlasseB-KlasseC-KlasseE-KlasseS-KlasseR-KlasseG-KlasseCLCLACLKCLSSLKSLGLAGLBGLCGLEGLSMLGLKVitoSprinterCitan<< Bitte auswählen
Sportauspuff

ABE und Eintragung eines Sportauspuffs
Wenn du einen Sportauspuff für deinen Mercedes kaufen möchtest, solltest du dir über die Zulässigkeit des Bauteils entsprechende Gedanken machen. Viele Sport-Endschalldämpfer werden mit einer ABE bzw. einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) ausgeliefert. Dann ist eine Eintragung in den Fahrzeugpapieren nicht notwendig - du musst lediglich die ABE in Form des Schriftstücks mit dir mitführen. Das ist vor allen Dingen bei einer Polizeikontrolle mit deinem Mercedes oder der anstehenden HU (Hauptuntersuchung) von Vorteil, da die ABE für Tuningteile in aller Regel vorgezeigt werden muss. Wenn der Sportauspuff für dein Mercedes lediglich mit einem Teilegutachten ausgeliefert wird, musst du den Sportauspuff durch einen Prüfingenieur bzw. einen Sachverständigen abgenommen und in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden. Fehlen Teilegutachten für den Sportauspuff und ist auch keine ABE vorhanden, muss die Sportauspuffanlage für dein Mercedes per Einzelabnahme begutachtet und ebenfalls in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden.

Weitere Informationen:
Sportauspuff für dein Mercedes kaufen- ein Sportauspuff ist die mitunter beliebteste Tuning-Maßnahme
- ein Sportauspuff kann Auswirkungen auf Sound, Leistung und Optik bei deinem Mercedes haben
- achte beim Kauf eines Sportauspuff auf die entsprechende Zulässigkeit
- es gibt Sportauspuffanlagen mit ABE, mit Teilegutachten sowie ECE- bzw. EG-Genehmigung
- es gibt Sportauspuffanlagen Chrom- oder Carbon-Endrohren
- es gibt Sportauspuffanlagen eckigen, runden, ovalen oder zweiseitigen Endrohren
- fehlt eine ABE oder ist der Sportauspuff nicht eingetragen, kann die Betriebserlaubnis erlöschen
- die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) eines Sportauspuffs solltest du immer mitführen
Wissenswerte Details und Hintergründe:
Die Auspuffanlage an deinem Mercedes setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen bzw. Komponenten zusammen. Die Auspuffanlage wird auch als Abgasanlage bezeichnet und ist hauptsächlich für die Ableitung der Abgase sowie die Reduzierung der Geräuschemissionen bei der Verbrennung zuständig. Daher sind im Prinzip alle PKWs mit Verbrennungsmotor zugleich mit einer Abgasanlage ausgestattet. Abhängig von der Bauform des Motors kann sich die Abgasanlage aus einem oder zwei Abgassträngen zusammensetzen. Wichtige Bestandteile der Auspuff- bzw. Abgasanlage sind Abgaskrümmer, Hosenrohr, Katalysator, Mittelschall- oder Vorschalldämpfer, Endschalldämpfer sowie Endrohre. Dieselfahrzeuge verfügen außerdem über einen Dieselpartikelfilter (DPF), während moderne Fahrzeuge mit Ottomotoren oftmals mit einem Ottopartikelfilter (OPF) ausgestattet sind. Diese Komponenten innerhalb des Abgasstrangs sind für die Abgasreinigung zuständig. Die meisten Bauteile und Komponenten innerhalb der Abgasanlage sind modell- und fahrzeugspezifisch aufeinander abgestimmt. Zubehörteile für die Auspuffanlage an deinem Mercedes sind Auspuffrohre bzw. Verbindungsrohre, Schellen oder Auspuffhalter. Bei Modifikationen an der Auspuff- bzw. Abgasanlage gibt es einiges zu beachten. So müssen Veränderungen am Auspuff deines Mercedes entweder durch ein TÜV-Teilegutachten, eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder eine EG- bzw. ECE-Genehmigung zugelassen und unter Umständen in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden. Unzulässige Veränderungen am Auspuff deines Mercedes können unter Umständen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und damit einhergehend einen Verlust des Versicherungsschutzes zur Folge haben. Wenn du daher den Auspuff an deinem Mercedes verändern möchtest, solltest du ausschließlich auf zugelassene Bauteile zurückgreifen und unter Umständen mit einer Prüforganisation (TÜV, Dekra, GTÜ und Co.) Rücksprache halten.
(*) Wir platzieren auf unserer Website Affiliate- und Werbelinks bzw. Banner zu bestimmten Drittanbietern. Mit diesen Links/Bannern generieren wir Einnahmen (Werbekostenerstattungen), wenn über diesen
Link/Banner beim jeweiligen Drittanbieter eingekauft wird bzw. wenn dessen Seite aufgerufen wird. Ihnen entstehen dadurch keinerlei weitere Kosten.